Seit 1956 gab es den Vorgänger der heutigen Champions League, den Europapokal der Landesmeister. Der damalige Wettbewerb hatte den Reiz, dass tatsächlich nur die Landesmeister teilnahmen und von der ersten Runde an im K.O.-System gespielt wurde. Trotz des Modus, der noch eher Überraschungen zuließ als es heutzutage im Modus mit Gruppenphasen der Fall ist, konnte sich in den ersten 5 Jahren in jedem einzelnen Jahr Real Madrid durchsetzen – zu groß war einfach die Qualität um Superstars wie di Stefano, Gento, Puskas oder Rial. Erst im 6. Jahr der Austragung (1961) konnte mit Benfica Lissabon eine andere Mannschaft den Titel holen – und 1962 konnte Benfica diesen Titel durch einen 5:3 Sieg gegen Real in Amsterdam sogar verteidigen! Matchwinner war hier übrigens ein junger Mann, der seit etwa einem Jahr für Furore sorgte: Eusébio.
Dieser Triumph freute natürlich auch Benfica-Trainer Bela Guttmann, der noch im Stadion nach Schlusspfiff zu den Vereinsverantwortlichen ging und sie auf eine versprochene Lohnerhöhung sowie ausgehandelte Prämien ansprach. Als diese davon jedoch nichts mehr wissen wollten, tobte Guttmann vor Wut und tat die verhängnisvolle, bis heute als „Guttmann-Fluch“ bekannte Aussage, dass „Benfica in Europa für 100 Jahre keine Titel mehr gewinnen werde“. Guttmann verließ Benfica daraufhin, der Europapokalsieg 1962 sollte sein letzter bedeutender Titel sein. Doch bis heute ist vor Allem Gesprächsthema, dass Benfica seit jenem Tag tatsächlich in Europa keinen einzigen Titel mehr gewinnen konnte. Es folgten seitdem 8 (!) Niederlagen in europäischen Finals, 5 davon im Europapokal der Landesmeister (1963, 1965, 1968, 1988, 1990) und 3 im UEFA-Cup bzw. der Europa League (1983, 2013, 2014). Am Vorabend des Finals 1990 besuchte sogar Eusèbio das Grab von Guttmann, um ihn um die Aufhebung des Fluchs zu bitten – vergeblich, man verlor 0:1 gegen Milan.
Mittlerweile dauert der Guttmann-Fluch also seit 61 Jahren an, weitere 39 verbleiben. Lassen wir uns überraschen, ob er tatsächlich 100 Jahre lang halten wird…