Um mal wieder ein wenig unnützes Fußball-Wissen rauszuhauen: die erste deutsche Vereinsmannschaft, die nach China reiste, war die A-Jugend des 1. SC Norderstedt.
Der langjährige Betreuer des SCN Werner Annecker träumte jahrelang davon, eines Tages mit einer Jugendmannschaft der Norderstedter nach China zu reisen. Und obwohl alle dies als Spinnerei abtaten, ließ er von diesem Traum nicht ab. Er kontaktierte also den Hamburger Fußball-Verband, den DFB, über den DFB kam schließlich der Kontakt zum Auswärtigen Amt zustande – und irgendwann stand die offizielle Einladung nach China.
Im Sommer 1982 reiste also eine 22köpfige Delegation nach Fernost, dort standen insgesamt 5 Spiele auf dem Programm. Gleich das erste sollte zum Highlight der Reise werden: in dem Glauben, die Gäste aus Norderstedt seien die Deutsche Junioren-Nationalmannschaft, ließen die Chinesen eine sehr starke Auswahl-Mannschaft auflaufen, vor 45.000 Zuschauern im Nationalstadion setzte es für die Norddeutschen dann auch eine derbe 0:8 Niederlage. Auch in den restlichen Spielen sah die A-Jugend-Mannschaft nicht viel besser aus, so dass es im Nachhinein durchaus auch zu Kritik an der Reise kam – man habe das Ansehen des deutschen Fußballs in China beschädigt, zumal drei der fünf Spiele live im chinesischen Fernsehen übertragen wurden.
Die jungen Spielern, seinerzeit alle 17 und 18 Jahre alt, sollte dies jedoch nicht treffen, sie erlebten eine Reise, wie sie zu dieser Zeit eigentlich kaum möglich war. Sie wohnten während der Reise in einer Sportschule in Peking, wurden von einem Team des NDR begleitet, spielten vor zehntausenden Zuschauern und lernten zumindest ein wenig ein Land kennen, das damals fast unerreichbar war. Und auch mit dem Abstand von über 40 Jahren ist es immer noch etwas Besonderes: denn sie waren die ersten Deutschen, die hier spielten.