Der wohl schwärzeste Tag in der Geschichte des Fußballs in Halle/Saale war der 26. September 1997.
An jenem Tag sollte im Kurt-Wabbel-Stadion das Derby Hallescher FC-VfL Halle 96 stattfinden, etwa 10.000 Zuschauer waren kurz vor Spielbeginn bereits im Stadion oder nozch an den Kassen. Ein ungewöhnlich großer Rahmen, denn sonst spielte der HFC zu jener Zeit in der Oberliga oft nur vor ein paar hundert Zuschauern.
Dem Anlass entsprechend sollten 10 Fallschirmspringer im Stadion landen, einer von ihnen brachte den Spielball, die anderen hatten jeweils eine der abgebildeten Fahnen bei sich.
Bei 9 von 10 Springern ging auch alles gut – doch der Schirm des 37jährigen Matthias Becker, Vater von 3 Kindern, öffnete nicht. Matthias Becker stürzte ungebremst mit etwa 180km/h zu Boden, mitten in eine Menschenmenge wartender Zuschauer vor den Stadiontoren. Manche von ihnen hörten noch ein kurzes Pfeifen, blickten nach oben: doch es ging alles viel zu schnell, in der Enge der wartenden Zuschauer konnten mehrere Menschen nicht mehr ausweichen und wurden getroffen.
Die Folgen – verheerend. Neben dem verunglückten Springer, der sofort tot ist, sterben zwei weitere Menschen sofort, darunter der erst 18jährige André Prinz, A-Jugendtorwart. Außerdem ist ein 28jähriger Mann sofort tot, wenig später stirbt auf dem Weg ins Krankenhaus noch ein 21jähriger an inneren Verletzungen, nachdem er von Matthias Becker beim Aufprall an der Schulter getroffen wurde.
Dieser tragische Unfall kostete somit 4 Menschenleben, 7 weitere wurden verletzt. Das Spiel wurde daraufhin natürlich umgehend abgesagt. Das Luftfahrtbundesamt gab kurz nach dem Unglück die Ursache bekannt: „Die Befestigungsleine dieser Flagge an seinem Gurtzeug war an einer Stelle festgemacht, die dazu geführt hat, dass ein Teil des Öffnungsmechanismus des Hauptschirms blockiert wurde.“
Seit einigen Jahren erinnert eine Gedenktafel im Bereich des Stadioneingangs, wo das Unglück passierte, an diesen schwarzen Tag – und auch der HFC hält das Gedenken an diesen Tag im September 1997 jeweils am Jahrestag hoch.
Nachtrag vom 05.11.2023:
Beim Durchsehen alter Programmhefte fiel mir nach Jahren wieder das Heft vom Nachholespiel am 05.11.2023 in die Hände – dass dies auf den Tag 26 Jahre nach dem Unglück der Fall ist, ist reiner Zufall.
Bemerkenswert und gleichzeitig erschreckend finde ich es, dass in jenem Heft mit keiner einzigen Silbe auf diese fürchterliche Katastrophe eingegangen wurde. Zwar soll dies nicht meine Sicht auf die heute vorbildlich gelebte Erinnerungskultur an den Fallschirmabsturz beim HFC beeinflussen, aber da ich es unbedingt erwähnenswert finde, ist mir dieser Zusatz einfach wichtig.