Vor wenigen Tagen thematisierte ich hier die erste vom DFB ausgetragene Deutsche Meisterschaft 1903, die der VfB Leipzig für sich entscheiden konnte – der Nachfolgeverein 1. FC Lokomotive Leipzig ist bis heute stolz darauf, der erste Deutsche Fußballmeister zu sein. Vorab: das tun sie auch vollkommen zu Recht. Und doch waren sie nicht die ersten, die sich mit diesem Titel schmückten – denn der DFB war nicht der erste Verband, der eine „Deutsche Meisterschaft“ austrug.
Die erste „Deutsche Meisterschaft“ wurde bereits 12 Jahre zuvor ausgetragen, nämlich vom ersten deutschen Fußballverband, dem „Bund Deutscher Fußballspieler“. Der Name des Verbands war jedoch trügerisch: zwar bestand der Vorsatz, ein Verband für das gesamte Reich zu sein, doch letztendlich beschränkte sich das Verbandsgebiet auf den Großraum Berlin. Das hinderte den Verband jedoch nicht daran, 1891 die angesprochene Meisterschaft auszutragen.
Der Wettbewerb, ausgespielt in einer Ausscheidungsrunde, fand mit gerade einmal 6 Vereinen statt, die allesamt aus Berlin stammten. Im Finale setze sich der BFC Germania 1888 gegen den BFC Hellas 1890 durch – und wurde somit der erste Verein, der sich „Deutscher Fußballmeister“ nennen konnte!
Als 9 Jahre später der DFB gegründet wurde und 1902/03 die erste DFB-Meisterschaft ausgetragen wurde, schaute man sich natürlich auch die Meisterschaft von Germania sowie die 1891/92 vom Verband „DFuCB“ ausgetragene Deutsche Meisterschaft genauer an und erkannte beide nicht als solche an, da sie jeweils nur regional begrenzt waren. Der Titel des VfB Leipzig – erster Deutscher Meister – wird also vollkommen zu Recht auch heute noch von Lok Leipzig getragen!
Und was Germania 1888 angeht: dieser Verein, der älteste noch bestehende Fußballverein Deutschlands, wird hier sicherlich demnächst noch einmal ausführlicher thematisiert!