227.000.000 € – diese unvorstellbare Summe hat Chelsea innerhalb der letzten 2 Jahre an Ablösesummen an Brighton & Hove Albion überwiesen. Dabei war Brighton noch 1997 ein Viertligist ohne Stadion und stand kurz vor der Pleite.
Wobei das Eine die Ursache für das Andere war, denn der Verkauf des Stadions – ohne eine neue Spielstätte zu haben – erfolgte trotz heftiger Proteste der Fans aus der finanziellen Not heraus.
Der legendäre Goldstone Ground (siehe Foto) wurde also verkauft und abgerissen, dort entstand ein Supermarkt. Die Seagulls spielten somit ab sofort im Exil. Erst im 100 km entfernten (!) Gillingham, später dann zumindest wieder in Brighton – dafür aber in einem eigentlich ungeeigneten Leichtathletik-Stadion namens Withdean Stadium, das als eines der unbeliebtesten Stadien Englands galt. Immerhin schaffte es aber der Verein, sich finanziell und sportlich zu konsolidieren, der Verein pendelte künftig zwischen Zweit- und Drittklassigkeit und konnte 2011 mal wieder den Aufstieg in die zweitklassige Championship perfekt machen. Passenderweise wurde genau in diesem Jahr endlich das neue Stadion des Vereins („Falmer Stadium“) fertig, so dass er wieder eine richtige Heimat hatte. Und 2017 schließlich gelang der ganz große Wurf: der heißersehnte Aufstieg in die Premier League.
Dort haben sie sich mittlerweile etabliert, in den letzten zwei Jahren standen ein 9. und ein 6. Platz. Trotz der sich immer mehr häufenden Verkäufen von Schlüsselspielern an die Konkurrenz kann der Verein sich weiterhin in der „stärksten Liga der Welt“ behaupten!
Vom stadionlosen Viertligisten zum 6. der Premier League mit eigenem, modernen Stadion: die Reise von Brighton & Hove Albion in den vergangenen 26 Jahren war unglaublich. Es wäre ihnen und den Fans von Herzen zu wünschen, dass diese erfolgreiche Reise weitergeht!