Einigen von Euch wird die heutige Geschichte bekannt vorkommen, veröffentlichte ich sie doch schon vor mehr als einem Jahr. Doch seitdem sind rund 1.000 Abonnenten hinzugekommen und ich finde sie zu interessant, um sie den hinzugekommenen Abonnenten vorzuenthalten.

Das Rudolf-Kalweit-Stadion am Bischofsholer Damm in Hannover war hier ja vor längerer Zeit schon mal ein Thema. Doch nachdem ich auf dem Arbeitsweg im Vorbeifahren tatsächlich eine kleine Schafsherde im Stadion entdeckte, musste ich mir das einfach mal genauer ansehen und letztlich auch ein Foto und die Geschichte dahinter mit Euch teilen!

Und tatsächlich, nachdem ich den abgesperrt Bereich (die Schafe sollen ja nicht wegrennen) betrat, kam direkt eine kleine Herde Schafe direkt auf mich zu, die Tiere beschnupperten mich, hofften sicherlich auf etwas Futter und ließen sich von mir streicheln.

Nach 2 Minuten googlen wusste ich dann auch, dass die Schafe dort zur Bekämpfung des wuchernden Unkrautes im Stadion eingesetzt werden – ein Blick auf das 2017 von mir gepostete Foto des Stadions (siehe unten) zeigt eindrucksvoll, wie notwendig das ist. Einziger Nachteil: man muss doch höllisch aufpassen, nicht eine der zahlreichen „Tretminen“ zu erwischen!

Auch unabhängig von den Schafen kann ich einen Besuch bei Arminia Hannove absolut empfehlen – wer auf kultige, alte Stadien steht und den Fußball mag, wie er einst war, wird es hier mögen!

Übrigens ist das Stadion von Arminia Hannover nicht das einzige Stadion Deutschlands, in dem Schafe zur Unkrautbekämpfung eingesetzt werden – auch im Stadion Wilmersdorf in Berlin ist eine Herde im Einsatz. Kennt Ihr vielleicht noch andere Stadien, in denen Schafe grasen?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert