Am Ende fehlten genau 77 Tage an der magischen Grenze von 100 Jahren. Kurz vor dem großen Jubiläum wurde im Stadion Paulshöhe in Schwerin ein letztes Mal gegen den Ball gekickt. An jenem 04. Juni 2022 spielte die SG Dynamo Schwerin gegen Anker Wismar zum letzten Mal im traditionsreichen Stadion und verabschiedete sich mit reichlich Pyrotechnik und einer würdigen Kulisse von 2.262 Zuschauern von der knapp 100 Jahre zuvor eröffneten Spielstätte. Am Ende des Tages flossen reichlich Tränen: zum Einen Freudentränen, denn im letzten Spiel auf der Paulshöhe wurde der Aufstieg in die Oberliga Nordost klargemacht. Doch zum Anderen eben auch Tränen der Trauer um das geliebte Stadion.
Die Paulshöhe war bzw. ist keine architecktonisch besondere Perle, doch es war ein sehr enges, stimmungsreiches Stadion. Die unüberdachte Stehtribüne hinter einem der beiden Tore war dabei das klare Highlight, hier war die Heimat der heimischen Fanszene, die es an guten Tagen jeder Gästemannschaft hier sehr schwer machen konnte. Die größten Tage liegen indes schon einige Zeit zurück: in der Wende-Saison 1989/90 gingen im FDGB-Pokal hier u. a. der 1. FC Magdeburg und der 1. FC Lok Leipzig baden, Letztere sogar im Halbfinale. Die Teilnahme am Pokal-Finale stellte den größten Erfolg der Vereinsgeschichte dar.
Nach der Wende wurde nicht mehr groß in das Stadion investiert, und so war das Ende der Spielstätte irgendwann absehbar. Spätestens ab 2017 kämpften die Fans verbissen gegen den Abriss des Stadions, doch der Kampf um die Heimat sollte nicht von Erfolg geprägt sein – im Juni 2022 war nach fast 100 Jahren auf der Paulshöhe Schluss mit Fußball.
Wie es genau mit dem Gelände weitergeht, war lange nicht geklärt. Nach etlichen Negativbeschlüssen der Stadtverwaltung war lange nur klar, dass es nicht verkauft wird und dass ein Teil der Öffentlichkeit zugänglich bleiben soll. Doch mittlerweile scheinen der zeitnahe Abriss sowie der Bau eines Wohnparks beschlossene Sache zu sein. Noch steht das Stadion – aber wer es sich noch ansehen möchte, sollte sich damit nicht mehr allzu lange Zeit lassen…