Im kommenden Jahr ist es bereits 50 Jahre her, dass das legendäre Stadion am Gesundbrunnen in Berlin, im Volksmund zumeist „Plumpe“ genannt und über Jahrzehnte die Heimat von Hertha BSC, abgerissen wurde – mehrere Generationen an Hertha-Fans kennen also (vom Poststadion mal abgesehen, wo Hertha in der zweiten Hälfte der 1980er Jahre eine Zeit lang spielte) keine andere Heimspielstätte als das altehrwürdige Olympiastadion.
Erbaut wurde die Plumpe 1923/24, charakteristisch waren neben der Holztribüne für 3.600 Zuschauer vor Allem die gewaltigen Stehränge hinter den Toren: der „Zauberberg“ und der „Uhrenberg“, dazu die Kulisse der benachbarten „Millionenbrücke“, die den Wedding mit dem Prenzlauer Berg verbindet. Das Fassungsvermögen lag bei 35.000 – und da das Stadion ohne Laufbahn auskam, galt es als das stimmungsvollste Stadion Berlins. Nach dem Krieg, in dem das Stadion schwer beschädigt wurde, sank das Fassungsvermögen auf 20.000.
Fest spielen sollte Hertha hier bis zur Gründung der Bundesliga 1963, denn die Plumpe erfüllte nicht die DFB-Kriterien (u.a. Flutlicht) für die Bundesliga. Doch trotz des großen Olympiastadions hatte Hertha spätestens ab 1971 Probleme, genügend Zuschauereinnahmen zu generieren, denn durch Herthas Beteiligung am Bundesligaskandal sank der Zuschauerschnitt von vorher 44.000 auf 24.000. Hertha stand von da an bis 1974 finanziell so stark unter Druck, dass Hertha-Präsident Heinz Warneke verkündete: „Wenn wir nicht verkaufen, gehen wir Konkurs!“. Und so kam es dann auch: die Hertha musste die Plumpe an die Stadt verkaufen. Und selbst zum geplanten Abschiedsspiel sollte es nicht mehr kommen: das für den 22.10.1974 geplante Spiel gegen den 1. FC Nürnberg fiel wegen starkem Regen aus. Kurz darauf rollten die Bagger – und es entstanden dort 440 Wohnungen.
An die Hertha erinnert hier außer – immerhin! – ein paar Gedenktafeln nicht mehr viel, aber zumindest das ehemalige Vereinslokal der Hertha, das „Domizil“ steht noch immer an der Ecke Behmstraße/ Jülicher Straße, es dient seit einigen Jahren als Hostel.
Ich war einmal zum Hertha Spiel da, als Knirps. Liga Pokal gegen den HSV