You’ll never walk alone. Jeder Fußballfan kennt dieses Lied und jeder verbindet es vor allem mit einem Club: dem FC Liverpool. Doch wie kam diese Hymne, deren Text mit Fußball überhaupt nichts zu tun hat, in die Stadien?
Die Band Gerry and the Pacemakers aus Liverpool coverten diesen Song 1963 – zu diesem Zeitpunkt kannte ihn in den europäischen Stadien noch niemand, obwohl er bereits fast 20 Jahre alt war. Denn erstmals veröffentlicht wurde er 1945, im US-amerikanischen Broadway-Musical „Carousel“, in dem es der Schluss-Song war. Dieses Musical war besonders beliebt bei Ehefrauen amerikanischer Soldaten, die im Krieg kämpften, denn der hoffnungsvolle Text gab vielen von ihnen Kraft.

Als Gerry and the Pacemakers das Lied aufnahmen, waren sie zunächst nicht wirklich vom Erfolg überzeugt, zu langsam erschien er ihnen. Aber: er stieg auf Nummer 1 der UK-Charts. An der Anfield Road wurde seinerzeit, in der Saison 1963/64 vor dem Spiel jeweils Musik aus den Charts gespielt, so auch diese Nummer. Und ab diesem Punkt wird es nun etwas knifflig, denn wirklich gesichert wie es weiterging, ist es nicht. Die Legende jedenfalls besagt, dass irgendwann während des Lieds die Musikanlage ausfiel – uns die Fans sangen es einfach weiter. Und weil es so schön war, sangen sie es beim nächsten Spiel erneut. Und danach wieder. Und wieder, und wieder, und wieder. Bis es im Herzen eines jeden Liverpool-Fans seinen Platz gefunden hatte! Ob die Legende stimmt, ist allerdings fraglich – denn diese Erzählung stammt von Gerry Marsden, dem 2021 verstorbenen Sänger des Stücks, persönlich.

Im Laufe der Jahre und Jahrzehnte wurde das Lied weltberühmt, es wurde über 100 mal gecovert und es wird in den Stadien auf (fast) der ganzen Welt gespielt. You`ll never walk alone ist DIE Hymne des Weltfußballs. In seiner fußballerischen Heimatstadt erfuhr das Lied ab 1989 eine besondere Ehrung: nach der Hillsborough-Katastrophe 1989, die 97 Menschenleben kostete, wurde der Schriftzug in das Wappen des FC Liverpool aufgenommen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert